Themen
Warum teilnehmen?
- Digital:Relaunch
- Themen
Themen & Schwerpunkte
Digitale Strategie:
Die richtige Digitalstrategie ist darauf ausgerichtet das Unternehmen wettbewerbsfähiger und agiler aufzustellen. Dabei gilt es alle relevanten Prozesse in digitale Prozesse zu überführen und optimal miteinander zu verzahnen. Wertschöpfungsketten werden erneuert und optimiert. Neue innovative Geschäftsmodelle erkannt und entwickelt.
Digital Workplace:
Führungsstrukturen, Aufgabenbereiche, Belegschaft und die Veränderung der Unternehmenskultur müssen gestaltet werden. Aber auch strategische und wirtschaftliche Aspekte bei der Anschaffung und dem Einsatz neuer Technologien müssen beachtet werden, damit die Grundlage für eine erfolgreiche Digitalisierung gelegt werden kann.
Digitale Produkte und Services:
In Zeiten der Digitalisierung müssen Unternehmen sich und ihre Geschäftsmodelle, Produkte und Services ständig neu überdenken und optimieren -„Change or Die“ ist das Motto. Die Teilnehmer lernen Lösungen und Techniken um digitale Innovationen und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Hierbei ist die Kundenzentrierung, die optimale Customer Experience das Kernthema der Entwicklung von neuen Produkten und Services.
Digitale Kommunikation:
Permanente Veränderungen sind enorme Herausforderungen in Marketing und Kommunikation. Kundennähe durch Social Media, Nutzung von Big Data und Personalisierung des Contents. All diese Aspekte erfordern ein Umdenken im Marketing und bieten neben der herausfordernden Perspektive enormes Potenzial für Unternehmen. Die Relaunch Konferenz zeigt, wie Kommunikation und Marketing fit für die digitale Zukunft gemacht werden.
Kunden
Daten nutzen, um Kunden besser zu verstehen und Bedürfnisse zu erkennen.
Mit dem vernetzten Kunden auf Augenhöhe über alle Kanäle kommunizieren und personalisiert ansprechen.
Mitarbeiter
Mehr Freiraum und mobiles Arbeiten fördern, Teams vernetzen.
Silos abschaffen und Wissen zur Verfügung stellen. Digitale Teams zusammenstellen und digital Leadership aufbauen.
Prozesse
Einsatz der richtigen Technologie um Effizienz zu steigern und Prozesse zu optimieren.
Systeme vereinheitlichen um Geschwindigkeit zu gewinnen und Produktivität zu steigern.
Geschäftsmodelle
Eigenes Geschäftsmodell kontinuierlich überprüfen. Auf Basis von Daten neue Geschäftsmodelle entwickeln.
Produkte und Dienstleistungen digitalisieren.